Empathie: Wie wir einander besser verstehen lernen

Empathie

Es passieren viele Dinge in unserer Welt, die im täglichen Informationsstrudel untergehen, die wir nicht für wichtig erachten oder denen wir reserviert gegenüber stehen. Jeden Abend nerven uns die Kinder, die in der Wohnung über uns den Boden zum Beben bringen. Können die Eltern da nicht einmal einschreiten? Die alte Dame an der Kasse beginnt gerade, der Kassiererin ihre Lebensgeschichte zu erzählen, als ein Wartender sie barsch unterbricht. Und wenn die Bahn Verspätung hat, weil jemand seinem Leben ein Ende gesetzt hat, dann reagieren einige genervt und bringen höchstens ein flapsiges „Deutsche Bahn hat Verspätung“-Witzchen zusammen. Zu chaotisch sind die heutigen Zeiten, zu stressig der eigene Alltag und die Medien berichten von so viel Leid und Elend, das uns eines verloren gegangen ist: Empathie.

Was bedeutet Empathie?

Empathie bezeichnet das Einfühlungsvermögen gegenüber anderen Menschen. Monika Hein stellt in ihrem Ratgeber „Empathie“ die drei Stufen dieses Vermögens vor:

  1. Die (andersartigen) Gefühle und Gedanken des Gegenüber zu erkennen.
  2. Diese Gefühle und Gedanken zu verstehen.
  3. Schließlich können wir dieses neuerworbene Wissen um den anderen nutzen, um zu handeln, nicht zu handeln oder es auszunutzen.

So könnten wir die Frau an der Kasse ansprechen und auf einen Kaffee einladen, wenn wir das Gefühl haben, dass sie einsam ist.
Auch wenn Begriffe wie Achtsamkeit oder Empathie schnell in eine esoterische Ecke gedrängt werden: Es handelt sich um eine wichtige Eigenschaft, die insbesondere in Zeiten wie diesen wichtig ist. Wo fremde Kulturen aufeinandertreffen, ist es wichtig, zu verstehen, wie andere Menschen ticken.
Ganz neu ist die Idee der Empathie aber nicht: Italiener müssen im Umgang mit Deutschen seit jeher empathisch sein, wenn diese am Nachmittag einen Latte Macchiato oder Cappuccino bestellen. Macht man in Italien nämlich nicht. Auch bei solchen banalen Problemen der Völkerverständigung hilft es, die andere Seite zu verstehen. Noch mehr gilt ist das im Umgang mit Menschen, die aus Krisen- und Kriegsgebieten kommen und Hilfe suchen. Hier braucht es besonders viel Empathie, um ihre Gedanken- und Gefühlswelt nachvollziehen zu können.
Monika Hein stellt in ihrem Buch die ganze Bandbreite an empathischen Grundzügen dar. Sie zeigt, was Empathie in unserem Kopf macht, wie sie wissenschaftlich erforscht wird und wie wir diese Fähigkeit auch im Beruf einsetzen. Dazu stellt sie jeweils 10 Empathie-Blocker und Empathie-Booster vor, die wir im Alltag einüben können. Zu jedem Empathie-Blocker bzw. Booster gibt Hein eine Affirmation und Fragen als Empathie-Impulse mit.

Empathie

Was unsere Empathie stärkt

Zu den wichtigsten Boostern für mehr Empathie zählt die Trainerin den Moment des Innehaltens. „Das bewusste Innehalten ist der erste Moment, um uns der Idee zu öffnen, dass andere Menschen anders empfinden könnten“, so Hein, „es ist ein Wagnis, innezuhalten“. Anstatt auf die alte Frau an der Kasse zu schimpfen, können wir uns in sie hineinversetzen. Vielleicht ist sie sehr einsam und ihr fehlt ein Gesprächspartner. Womöglich wohnt ihre Familie weit weg und ihr fehlen die lebhaften Enkelkinder. Mit dieser Frau mitzufühlen ist menschlich.

Was unsere Empathie schwächt

Dass Geld allein nicht glücklich macht, ist eine Binsenwahrheit. Trotzdem versuchen wir alle, unser Leben erfolgreich zu führen und ihm eine gute Basis zu geben. Das führt aber in eine Sackgasse, wenn die Suche nach dem materiellen Glück zu dem alleinigen Ziel wird.
Denn „wenn ich ununterbrochen überlege, was mich im Außen glücklich macht, versperrt dies automatisch die Sicht auf andere und vor allem auf das, was in meinem Leben schon vorhanden ist“, so Monika Hein, „Dinge, auf die ich stolz sein kann und die mich dankbar stimmen könnten.“

Wie wir unsere Empathie stärken und nicht nur unser Leben, sondern auch das der anderen besser machen, erfahrt ihr hier:

Monika Hein: Empathie. Ich weiß, was du fühlst.
Gabal Verlag, Offenbach/Main 2018.
256 Seiten, 22,90 Euro
ISBN: 978-3-86936-831-3

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Wie jetzt?! 5 brillante Fragen zu mehr Selbsterkenntnis

Kommentare sind deaktiviert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen